Auch in der Saison 2020/21 ist NawaRo Straubing mit seinem jungen Team der Sprung in die Playoffs der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen gelungen.
Die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln sind auch an den kommenden Spieltagen im Doppel-Modus. Zuerst gastiert am Samstag um 19 Uhr der RC Sorpesee in der Halle 22 der DSHS Köln, bevor am Sonntag um 16 Uhr der VCO Berlin in der Domstadt aufschlägt.
Alle Beach-Volleyball Fans sollten sich den 18. Juni 2021 fett im Kalender markieren: Es ist der Tag, an dem die German Beach Tour des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) wieder durchstartet und bis Anfang September in insgesamt sieben Tourorten sowie bei den Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften in Timmendorfer Strand Halt macht. Mit Fans und deutlich mehr Content in der digitalen Welt.
Am Samstag empfängt der VC Allbau Essen den ETV Hamburg in der Sporthalle Bergeborbeck. Sonntag ist VfL Oythe zu Gast. Endspurt für die Essener Volleyballerinnen. Es beginnt der Saisonendspurt für die #pottperlen.
Aachen. In einer spannenden Partie können die Ladies in Black beim 3:2 (25:22, 24:26, 16:25, 25:23 und 15:9) zwei Punkte zu Hause behalten. Damit rücken sie auf Platz 8 vor und müssen diesen schon am Samstag gegen den USC Münster verteidigen.
Der VC Wiesbaden hat sein Auswärtsspiel bei den Ladies in Black Aachen knapp mit 2:3 (22:25; 26:24; 25:16; 23:25; 9:15) verloren und kann lediglich einen weiteren Tabellenpunkt mit nach Hause nehmen. Als wertvollste Spielerin der Partie (MVP) wurde auf Seiten des VCW Libera Justine Wong-Orantes gekührt.
Der VfB Friedrichshafen holte sich am Mittwochabend den 18. Sieg im 19. Spiel der 1. Volleyball Bundesliga. Das Team von Cheftrainer Michael Warm rang in einer hart umkämpften Partie über zweieinhalb Stunden den frisch gebackenen Pokalsieger aus Frankfurt mit 3:2 (19:25, 25:23, 25:23, 19:25, 17:15) nieder. Nach einem schwachen Anfang - vor allem in der Annahme - berappelte sich das Häfler Team und setzte sich am Ende gegen tapfere United Volleys durch.
Die Volleyball Bundesliga (VBL) geht mit einem angepassten Spielplan und einem klar definierten Wertungssystem in die Playoffs der Saison 2020/21. Die Klubs verständigten sich mit Blick auf mögliche corona-bedingte Eingriffe in den normalen Wettbewerbsablauf auf diverse Änderungen in der Austragung der Playoffs bei Frauen und Männern.
Vieles spricht leider nicht dafür, dass die BR Volleys ihre internationale Saison am Donnerstag (04. Mrz um 19.00 Uhr) noch einmal verlängern können. Dennoch wollen und werden die Berliner bei Itas Trentino alles versuchen. Mit einer 1:3-Niederlage im Gepäck reist die Mannschaft von Cheftrainer Cedric Enard zum Rückspiel im Viertelfinale der CEV Champions League nach Südtirol. In der Group Arena von Trento braucht es somit eine faustdicke Überraschung inklusive Erfolg im "Golden Set", um damit in die Runde der besten vier Teams des Kontinents einzuziehen.
Das Team des Volleyball-Bundesligisten SWD powervolleys Düren für die kommende Saison nimmt immer weiter Gestalt an. Kurz vor dem Beginn der Playoffs steht fest: Spielmacher Eric Burggräf hat seinen Vertrag in Düren um zwei Jahre verlängert. "Was mein Spiel angeht habe ich mich sehr verbessert. Den Weg will ich weiter gehen. Und dafür bin ich hier genau richtig", sagte der 21-Jährige.
Das ist ein Hammer! Diagonalangreiferin Krystal Rivers verlängert ihren Vertrag bei Allianz MTV Stuttgart um ein Jahr mit beidseitiger Option auf ein weiteres und wird damit auch in der kommenden Saison für den aktuellen deutschen Meister auf der Platte stehen.
Am vergangen Samstag sicherte sich der VfB Friedrichshafen in Lüneburg Platz eins nach der Normalrunde und kann die letzten beiden Ligaspiele vor den Playoffs vermeintlich ruhig angehen. Gegen den frisch gebackenen Pokalsieger United Volleys Frankfurt will das Team von Cheftrainer Michael Warm allerdings trotzdem mit voller Konzentration ans Werk gehen. "Wir befinden uns in der Vorbereitung auf die Playoffs", erklärt Warm. "Die Punkte wollen wir trotzdem mit an den Bodensee nehmen."
Aachen. Am Mittwoch, 03.03. um 19:30 Uhr steht die nächste Entscheidung an. Aachen misst sich zu Hause mit dem VC Wiesbaden. Stimmung und Spannung sind normaler Weise garantiert. In Zeiten wie diesen muss die Spannung allein herhalten. Das tut sie aber auch ordentlich.
Noch drei Spiele stehen für den VC Wiesbaden in der Hauptrunde der Volleyball Bundesliga auf dem Programm. Gegen die Ladies in Black Aachen steht am Mittwochabend bereits das Schlüsselspiel im Kampf um die Play-offs an. Die Partie startet um 19:30 Uhr und wird live und kostenlos auf sporttotal.tv übertragen
Im Heimspiel gegen den Ligaprimus aus Leverkusen zeigt der VC Allbau Essen über weite Strecken eine ansprechende Leistung, muss sich aber geschlagen geben.
Friedrichshafen - Quarantäne, Covid-19 und Sportverbot/Trainingsrückstand: Die Voraussetzungen für die Volley YoungStars waren nicht die besten. So gesehen ist die 1:3-Niederlage (15:25, 19:25, 25:22, 19:25) mit einem Satzgewinn schon fast als Erfolg zu werten.
Es ist vollbracht: Die United Volleys Frankfurt haben ihren ersten Titel der noch jungen Vereinsgeschichte gewonnen: Im DVV-Pokalfinale in der SAP Arena in Mannheim erfüllten sie sich ihren Traum mit einem 3:0 (25-23, 25-21, 25-22)-Sieg gegen die Netzhoppers KW-Bestensee. Bester Scorer auf dem Weg zum Titel wurde Frankfurts Daniel Malescha mit 15 Punkten.
Titel Nummer sieben ist perfekt: Der SSC Palmberg Schwerin hat sich zwei Jahre nach dem letzten Triumph wieder zum DVV-Pokal Champion gekrönt. In der SAP Arena in Mannheim besiegte das Team von Coach Felix Koslowski den SC Potsdam klar in drei Sätzen mit 3:0 (25-19, 25-13, 25-18). Potsdam verpasste dagegen den historisch ersten Titel der Vereinsgeschichte.
Der VfB Friedrichshafen bleibt in der Volleyball Bundesliga Spitzenreiter und kann bis zum Ende der Normalrunde von dort nicht mehr verdrängt werden. Die Häfler gewannen mit einer auf acht Spieler dezimierten Truppe bei der SVG Lüneburg mit 3:1 (25:22, 26:24, 18:25, 25:17). Mit viel Aufschlagdruck und einer weitestgehend stabilen Annahme besorgte die Mannschaft von Cheftrainer Michael Warm die Grundlage für den Sieg. Ein blendend aufgelegter Zuspieler Joe Worsley holte sich den Titel des wertvollsten Spielers.
Die SWD powervolleys ziehen als Tabellenzweiter in die Playoffs in der Volleyball Bundesliga ein. Das steht nach dem 3:0 der Dürener am letzten Spieltag der Normalrunde auswärts beim TSV Unterhaching fest. In Bayern setzte die Mannschaft von Trainer Rafa? Murczkiewicz ihre eindrucksvolle Serie fort. Sieben Siege in Folge, 21 Sätze hintereinander gewonnen - so was passiert nicht oft. "Wir haben Großartiges geleistet", sagte Murczkiewicz. "Das alles zählt aber nichts mehr. Unser Blick geht in Richtung Playoffs." Dürens Gegner im Achtelfinale steht erst am kommenden Samstagabend fest.
Volleyballer.de - Das Volleyball und Beachvolleyballportal
SubscribeVolleyballer.de Feed abonnieren